By Günter Veigel
Es soll mit dieser Arbeit kein Beitrag zu der Diskussion geleistet werden, ob diese oder jene Steuer über den Preis abgewälzt werden kann oder nicht, denn darüber entscheidet in jedem Einzelfall der Markt. Die Steuern, die angeblich nicht abgewälzt werden sollen, beeinflussen, genau wie alle an deren gewinnmindernden Belastungen auch, die Nettorendite des Unter nehmens, und diese stellt nun einmal den entscheidenden Faktor in einem Wirtschaftssystem dar, das als Regulativ das Konkurrenzprinzip anerkennt. Es ist eine Tatsache, daß sich in einem solchen method ein Unternehmen auf die Dauer nur dann behaupten kann, wenn es in shape des Nettogewinnes eine Verzinsung seines Eigenkapitals erwirtschaften kann, die mindestens dem marktüblichen Zinssatz entspricht. So gesehen werden a eleven e Steuern, auch die sog. Ertragsteuern, zu Kostensteuern und sind wie Kosten in die Kalkulation einzubeziehen. Unterschiede in der Steuerbelastung gleich wel cher artwork haben stets Einfluß auf die Konkurrenzlage, weil das Unternehmen mit geringerer Belastung die vorauszusetzende Mindestrendite mit ver gleichsweise niedrigeren Preisen erwirtschaften kann. Das gilt heute beson ders auch für den zwischenstaatlichen Vergleich. Die Frage, in welchem Maße der Preis eines Produktes durch das gültige Steuersystem belastet wird, stellt eines der schwierigsten Probleme dar.
Read or Download Steuern als Kosten- und Konkurrenzfaktor PDF
Similar german_9 books
Materialwirtschaft und Einkauf: Grundlagen – Spezialthemen – Übungen
Dieses bewährte Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über die Aufgaben einer modernen Materialwirtschaft und des industriellen Einkaufs. Es behandelt sowohl Grundprobleme der Materialwirtschaft (Disposition, Beschaffungsmarktforschung, Wertanalyse, Angebotsvergleich, Verhandlungsführung, Logistik, Beschaffungspolitik, internationale Beschaffung, IT-Einsatz, Lieferantenmanagement, enterprise) als auch ausgesuchte Spezialprobleme (betriebliche Abfallwirtschaft, Stichprobenkontrolle, Preisstrukturanalyse, Controlling in der Materialwirtschaft).
Die effiziente und effektive Versorgung chronisch kranker Patienten nimmt im Gesundheitswesen seit Jahren einen stetig wachsenden Stellenwert ein. Mit der Reform des Risikostrukturausgleichs in Deutschland wurden „Disease Management-Programme“, eingeführt, mit denen eine verbesserte, systematische und integrierte Versorgung von chronisch Kranken und somit eine höhere Effizienz im Gesundheitswesen angestrebt wird.
Verlust der Selbst-Grenzen: Entwurf einer interdisziplinären Theorie der Schizophrenie
Die Entstehungsbedingungen der Schizophrenie, einer meist chronisch verlaufenden psychobiologischen Erkrankung, unter der mindestens 1% der Weltbevölkerung leidet, sind trotz intensiver Forschungen nach wie vor unbekannt. Die vorliegende Monographie legt ein Erklärungsmodell der Schizophrenie vor, wobei sich die molekulare Hypothese auf die Störung der Hirnfunktionen übertragen lässt und davon die schizophrenen Symptome sowie das Wirklichkeitserleben dieser Patienten abgeleitet werden kann.
- Die Grundlage der Wissenschaftslehre in Ihrem Umrisse: Zu Fichtes „Wissenschaftslehren“ von 1794 und 1810
- Phänomenologie und Egologie: Faktisches und transzendentales Ego bei Edmund Husserl
- Krankenkassen — Zwang oder Segen?: Organisationsgeschichte des deutschen Krankenkassenwesens im „langen“ 19. Jahrhundert
- Zur Kritik der Modernisierungstheorien: Ein Versuch zur Beleuchtung ihres methodologischen Basissyndroms
Extra resources for Steuern als Kosten- und Konkurrenzfaktor
Example text
G. Müller, Dr. J. Löffelholz Handwörterbuch für das Bank- und Sparkassenwesen 5. überarbeitete Auflage, 1638 Spalten Ob Jurist, Wirtschaftsprüfer oder Betriebsberater, Kaufmann, Angestellter oder Handelslehrer - dieses Buch gibt Ihnen in mehr als 10000 Stichwörtermklare und erschöpfende Auskunft auf jede Frage aus dem Gebiet des Bank- und Sparkassenwesens. Leinen 53,- DM, Halbleder 58,_ 10M Finanzierungs-Handbuch Das deutsche Kaufmannsbuch Herausgegeben von Dr. H. J a n b erg Führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft behandeln in diesem Handbuch alle wesentlichen Probleme der Unternehmensfinanzierung und zeigen das Wie der Finanzierungsmöglichkeiten.
Der Faktor C2 ergibt sich aus den Bewertungsvorschriften für Grundstücke und Gebäude. Mit dem Faktor x 41 a) Investitionsaujwand und Steuerbelastung wird der Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital und mit dem Faktor y werden die noch nicht getilgten Schulden erfaßt. Die Zinsen auf Eigen- und Fremdkapital werden durch die Zinsfaktoren Pl, P2 und pa berücksichtigt. Damit haben wir alle interessierenden Einflußgrößen in den Griff bekommen. Auf eine wichtige Tatsache sei noch hingewiesen. ) auch die Steuerbelastung.
Das ist jedoch nicht Gegenstand unserer Untersuchung; es soll hier nur isoliert der Aspekt der Einzelinvestition gesehen und die durch diese Einzelinvestition hervorgerufene Steuerbelastung festgestellt werden. Unseren überlegungen legen wir wieder die im Abschnitt A (Seite 9) entwickelte Bilanz zugrunde: Passiva Aktiva Grundstücke (einsch!. Gebäude) Maschinen Umlaufvermögen 10 90 20 60 Eigenkapital Wertberichtigungen Fremdkapital 120 30 30 120 Wir bezeichnen das Anlagevermögen bzw. den Investitionsaufwand mit A und beziehen hierauf in einer allgemeinen Formulierung alle anderen Bilanzposten: allgemeiner Ausdruck Zahlenwerte des Beispiels gesamter Investitionsaufwand (Grundstücke, Gebäude und Maschinen) A 100 davon Grundstücke und Gebäude A .